Am 24. Mai steht in Zürich der längste Tisch der Schweiz. 1,2 Kilometer vom
Bellevue bis zum Zürichhorn. Jeder Stadtkreis präsentiert auf seinen einhundert Metern kulinarische Angebote aus dem Quartier, von 12 Uhr bis 23 Uhr. Über 80 Gastronomen, Hotels,
Bäckereien und Produzentinnen aus der ganzen Stadt nehmen daran teil. An schönster Kulisse, direkt am See. Das hat’s bisher noch nie gegeben.
Der Quartiertisch des Kreises 3 steht direkt neben der Pumpstation. Und diese Wiediker Anbieter nehmen daran teil:
Der Quartiertisch des Kreises 3 steht direkt neben der Pumpstation. Und diese Wiediker Anbieter nehmen daran teil:
- Metzgerei Keller vom Manesseplatz mit ihren legendären Wiedikerli (Rostbratwürste)
- Kitchen Rebels, Uetlibergstrasse 65 , mit Cinnamon Rolls (vegetarisch)
- Die Wirtschaft im Franz mit Topinambur, Linse, Mandel und Schnittlauch (vegan)
- Die Bäckerei Gold von der Manessestrasse mit ihren Party Bürli (vegetarisch)
- Die Miso Bar Binz, Binzstrasse 29, mit Korean Gimbap gefüllt mit Erbsen, Shitake, Rüebli & Daikon (vegan)
- Das Restaurant Rémy an der Kalkbreite mit Schweizer Hörnli-Salat (vegetarisch)
- dasPure aus Wetzikon – nicht Wiedikon (ein kleiner Schönheitsfehler . . .) – mit Bommus & Rüebli Sticks (vegan)
Vegane und vegetarische Esserinnen und Esser kommen voll auf die Rechnung. Klar, denn «klimafreundliche» Menus sind
zeitgeistig in. Schade einfach, dass Fleischliebhaber nur eine einzige Köstlichkeit (aus sieben angebotenen Speisen) vorfinden: die leckeren Wiedikerli vom Manesseplatz. Könnte
das bedeuten, dass Wiediker Besucher dazu verlockt werden, in den Kreis 2 (Restaurant Bürgli) oder Kreis 4 (Neni, Mikas, Genuine Thai) abzuwandern, um mit bodenständiger
Fleischküche verwöhnt zu werden? Man wird sehen.
Und so funktioniert es. Wer sich an den längsten Tisch setzen will, bestellt zuvor einen Picknickbag oder kauft ihn direkt vor Ort bei der Abgabestelle Kreis 3. Diesen gibt’s in zwei Versionen: den Mittagsbag mit 5 Speisen zu 65 Franken oder den Abendbag mit 7 Speisen für 95 Franken. Der Inhalt reicht für zwei Personen. Es sind 1 warmes und 4 kalte Gerichte (am Abend 6), inbegriffen ein Gebäck. Für das Wiedikerli erhält man einen Bon, den man am Grillstand vor Ort einlösen kann. Die übrigen Sachen sind teils eingepackt in kleine Weckgläser, die man am Schluss mitnehmen kann. «Ganz praktische coole Einmachgläser», schwärmt Food Zürich Festivalleiterin Anna Hofmann. Besteck erhält man vor Ort.
Das Angebot ist allerdings begrenzt. Es hätt, so lang’s hätt, schreibt die Festivalleitung dazu. Deshalb: Sichere dir deinen Picknickbag jetzt! Bestellen kann man hier.
Und so funktioniert es. Wer sich an den längsten Tisch setzen will, bestellt zuvor einen Picknickbag oder kauft ihn direkt vor Ort bei der Abgabestelle Kreis 3. Diesen gibt’s in zwei Versionen: den Mittagsbag mit 5 Speisen zu 65 Franken oder den Abendbag mit 7 Speisen für 95 Franken. Der Inhalt reicht für zwei Personen. Es sind 1 warmes und 4 kalte Gerichte (am Abend 6), inbegriffen ein Gebäck. Für das Wiedikerli erhält man einen Bon, den man am Grillstand vor Ort einlösen kann. Die übrigen Sachen sind teils eingepackt in kleine Weckgläser, die man am Schluss mitnehmen kann. «Ganz praktische coole Einmachgläser», schwärmt Food Zürich Festivalleiterin Anna Hofmann. Besteck erhält man vor Ort.
Das Angebot ist allerdings begrenzt. Es hätt, so lang’s hätt, schreibt die Festivalleitung dazu. Deshalb: Sichere dir deinen Picknickbag jetzt! Bestellen kann man hier.
Alle hoffen auf schönes Wetter am 24. Mai. Falls Petrus nicht mitspielt, sind die Ausweichdaten Samstag 14. Juni oder 21.
Juni. Das Verschiebedatum wird in der gleichen Woche ab Dienstag 12 Uhr mitgeteilt. Das Ticket bleibt bei einer Verschiebung gültig.
Das Festival Food Zurich feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag und findet wie früher in der Europaallee vom 12. bis 22. Juni statt. Dazu gibt’s ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm. Alles weitere unter www.foodzurich.com. Und weil klimafreundliches Essen ins Portefeuille von Gesundheitsdirektor Andreas Hauri gehört, hat dieser dazu ein Grusswort verfasst. Für den GUD-Stadtrat «gehören Gluscht und nachhaltige Ernährung zusammen». Seine Worte sind ebenfalls auf der Website von Food Zurich zu finden. En Guete!
Das Festival Food Zurich feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag und findet wie früher in der Europaallee vom 12. bis 22. Juni statt. Dazu gibt’s ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm. Alles weitere unter www.foodzurich.com. Und weil klimafreundliches Essen ins Portefeuille von Gesundheitsdirektor Andreas Hauri gehört, hat dieser dazu ein Grusswort verfasst. Für den GUD-Stadtrat «gehören Gluscht und nachhaltige Ernährung zusammen». Seine Worte sind ebenfalls auf der Website von Food Zurich zu finden. En Guete!